
Vertrauen und Klarheit
Wer mich kennt, hebt meine große Empathie und aufmerksame Präsenz hervor. Betont wird dabei oft, dass diese Eigenschaften, gepaart mit Klugheit, Sprachsensibilität, Weitblick und Kreativität einen sicheren Raum entfalten. Was mich bestimmt auszeichnet, ist langjährige wissenschaftliche Expertise, Berufs- und Lebenserfahrung, die auf Bodenständigkeit, Pragmatismus und beständige Weiterentwicklung trifft.
Seit über 20 Jahren setze ich mich theoretisch und praktisch mit Fragen entlang von Philosophie, Psychologie, Kunst und Pädagogik auseinander. Mich begeistern Themen rund um Wahrnehmung, Ausdrucksfindung in kreativen und therapeutischen Prozessen, Persönlichkeits- und Organisationsentwicklung. Gerne beschäftige ich mich mit Methoden der Kunsttherapie und des Coachings sowie einem Verständnis des Menschlichen z.B. in Kunst, Literatur und Musik. Auch internationale und interkulturelle Erfahrungen haben mein Denken und Fühlen auf vielen Ebenen geschult.
Nach handwerklicher Ausbildung (Fotografin), folgten Studium und Promotion in Philosophie (Schwerpunkt Erkenntnistheorie und Ästhetik) an der Universität Heidelberg, viele interdisziplinäre Erfahrungen (z. B. in der Sammlung Prinzhorn in Heidelberg und als Lehrerin) und wissenschaftliche Tätigkeiten in Forschung und Lehre.
Jahre berufsbegleitender therapeutischer Fortbildungen in Integrativer Therapie (nach Hilarion Petzold) mit dem Schwerpunkt auf Kreativitäts- und körperorientierten Verfahren, außerdem in gewaltfreier Kommunikation, Business- und Management-Coaching sowie praktische Beratungserfahrungen in unterschiedlichen Kontexten, führten schließlich zu meiner heutigen Arbeit als Coach (freiberuflich) und als Kunsttherapeutin in der Psychosomatik der Uniklinik Heidelberg.
Die Vermittlung zwischen verschiedenen Disziplinen, Standpunkten und Wahrnehmungsebenen ist mir immer ein Herzensanliegen gewesen. Menschen interessieren mich in all ihren Facetten, als ihre je eigenen gewachsenen Systeme in ihren je eigenen Handlungs- und Erlebenskontexten.
Mein Angebot „Integratives Coaching“ schöpft aus multidimensionalen Ansätzen, Haltungen und Hintergründen:
- Existenziell-psychodynamisch
 - Systemisch
 - Gestalttherapeutisch
 - Methoden des Business-Coaching
 - Verhaltensorientiert/ übende Verfahren
 - Kreativ-Verfahren
 - Phänomenologisch/ Philosophisch
 
Regelmäßige Supervisionen, klinisch und für das Coaching, sowie ständige Fortbildungen in den oben genannten Interessensfeldern sind selbstverständlich.
Hier eine Liste meiner wissenschaftlichen Veröffentlichungen.


